Häufige Fragen (FAQ)

- Kinezi Sport Physiotherapie Zürich -

  • In der Schweiz wird Physiotherapie von der Grundversicherung (KVG/LAMal) übernommen, wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben. Ohne Verordnung ist eine Selbstzahler-Behandlung möglich.

  • Ja. Bei Unfällen rechnet die Physiotherapie in der Regel über die Unfallversicherung ab (z. B. SUVA oder private UVG-Versicherung). Bitte bringen Sie die Schaden-/Fallnummer mit.

  • Am schnellsten online: „Termin buchen“. Wählen Sie Zürich (Kreis 6) oder Dielsdorf, dann Datum und Uhrzeit.

  • Eine Sitzung dauert in der Regel 30 Minuten. Häufig umfasst eine Verordnung 9 Sitzungen, die Anzahl richtet sich jedoch nach Diagnose, Ziel und Verlauf.

  • Mit ärztlicher Verordnung übernimmt die Grundversicherung (abzgl. Franchise/Selbstbehalt) bzw. die Unfallversicherung. Selbstzahler-Tarife teilen wir transparent vorab mit.

  • Ja. Wir sind spezialisiert auf Sport-Rehabilitation (z. B. VKB/Kreuzband, Schulter, Läufer-Beschwerden), inklusive Kraft-/Funktionstraining und Return-to-Sport.

  • Ja, MTT ist möglich aber nur in Dielsdorf. In der Regel erfolgt MTT im Anschluss an die Einzelphysiotherapie und mit ärztlicher Verordnung. Wir beraten Sie zum Ablauf und zur Kostendeckung.

  • Deutsch, Englisch, Französisch (und Russisch/weitere nach Verfügbarkeit). Schreiben Sie uns bei Bedarf einfach kurz.

  • Zürich (Kreis 6) und Dielsdorf. Beide Standorte sind gut mit ÖV erreichbar; Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert (Details auf der Kontakt-Seite).

  • Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden vorher ab. Kurzfristige Absagen können in Rechnung gestellt werden.

  • Ja. Wir betreuen Breiten- und Leistungssport, arbeiten interdisziplinär (Ärzt:innen, Coaches) und erstellen individuelle Reha-/Leistungspläne.